FAQ - Häufig gestellte Fragen

Über Value Heroes - Werthelden

 

Warum heißt es „Value Heroes“ und warum auf Englisch?
Wir haben Value Heroes bewusst zweisprachig gestaltet, um sowohl die deutschsprachige als auch die internationale Community anzusprechen. Werte sind universell, und unsere Mission ist es, möglichst viele Eltern und Pädagog*innen weltweit zu erreichen. Deshalb gibt es separate Kanäle für die deutsche und englische Zielgruppe.

 

Gibt es auch Kinderbücher?
Ja, Kinderbücher sind bereits in der Entwicklung. Sie werden speziell darauf ausgerichtet sein, Werte wie Respekt, Mut und Ehrlichkeit in spannenden Geschichten zu vermitteln. Wir bitten noch um etwas Geduld – Updates zu den Kinderbüchern finden Sie bald auf unserer Website, auf unseren Social-Media-Kanälen oder bekommen Sie per Newsletter.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wann erscheint die App?
Unsere App, die Eltern und Kindern bei der Wertevermittlung spielerisch unterstützt, ist ebenfalls in der Entwicklung. Sie wird interaktive Übungen, Spiele und personalisierte Pläne enthalten. Ein Release-Datum steht noch nicht fest, aber wir halten Sie auf dem Laufenden!

 

Gibt es die Elternratgeber nur als E-Books?
Value Heroes bietet Elternratgeber nicht nur als digitale E-Books, sondern auch als Print-on-Demand-Version auf Amazon an. So können Eltern flexibel entscheiden, ob sie die wertvollen Inhalte bequem am Bildschirm lesen oder als hochwertiges gedrucktes Buch in den Händen halten möchten. Diese gedruckten Ratgeber sind perfekt, um immer wieder darauf zurückzugreifen, Notizen zu machen oder sie als Geschenk an andere Eltern weiterzugeben. Mit Value Heroes wird Wertevermittlung greifbar – digital und als Print! Holen Sie sich die Print-Version:

Über Value Heroes - Wertvermittlung

Was ist Value Heroes? Was sind Werthelden?


Value Heroes ist eine innovative Plattform, die Eltern, Großeltern, Pädagogen und Erziehern dabei hilft, Kindern essenzielle Werte wie Respekt, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit spielerisch und nachhaltig zu vermitteln.

Unser Ziel ist es, Kinder zu starken, selbstbewussten und sozial kompetenten Persönlichkeiten zu entwickeln. Dabei setzen wir auf leicht umsetzbare Methoden, die sich nahtlos in den Alltag integrieren lassen – ob zu Hause, in der Kita oder in der Schule.

Mit unserem kostenlosen Elternratgeber "Mini-Guide: Wertevermittlung für starke & selbstbewusste Kinder" und dem ausführlichen E-Book „30 Werte in 30 Tagen“ geben wir Euch ein Werkzeug an die Hand, um die Wertevermittlung zu einem positiven, inspirierenden Erlebnis zu machen. Denn wir glauben: Kinder lernen Werte am besten durch Vorbilder, spielerische Ansätze und klare Strukturen.

Darüber hinaus entwickeln wir spannende Kinderbücher und eine App, die Eltern und Kindern gleichermaßen Spaß machen und gleichzeitig die Wertevermittlung unterstützen.

Warum uns das so wichtig ist? Weil wir überzeugt sind, dass Werte wie Ehrlichkeit, Mut und Achtsamkeit Kindern helfen, Herausforderungen in Schule, Freundschaften und Familie erfolgreich zu meistern – und ihnen die Basis für ein erfülltes Leben geben.

Warum ist Wertevermittlung für Kinder wichtig?


Die Wertevermittlung ist eine der zentralen Aufgaben in der Erziehung, und viele Eltern stehen dabei vor Herausforderungen wie:

  • Unaufmerksamkeit oder Ungeduld bei den Hausaufgaben
  • Streitigkeiten mit Geschwistern, Freundinnen oder Mitschülerinnen
  • Problemen mit Regeln und Strukturen in der Kita oder Schule
  • Überforderung durch digitale Medien und Reizüberflutung

Diese Probleme führen häufig zu Unsicherheiten: „Wie bringe ich meinem Kind bei, geduldig zu sein?“, „Wie kann ich es unterstützen, selbstbewusster zu werden?“ oder „Wie gehe ich mit Konflikten um?“

Hier kommen unsere Ratgeber, der kostenlose "Mini-Guide: Wertevermittlung für starke & selbstbewusste Kinder" und das ausführliche E-Book „30 Werte in 30 Tagen“ ins Spiel. Er gibt Ihnen klare, leicht umsetzbare Lösungen an die Hand, um Werte wie Durchhaltevermögen, Toleranz und Disziplin zu vermitteln.

Was bewirken Werte?
Werte sind Orientierungspunkte für Kinder. Sie helfen ihnen:

  • Selbstbewusst mit Herausforderungen umzugehen
  • Konflikte friedlich zu lösen
  • Eigene Ziele zu erkennen und zu verfolgen
  • Freundschaften zu stärken und respektvoll mit anderen umzugehen

Warum ist es so wichtig, frühzeitig anzufangen?
Kinder lernen Werte besonders gut in jungen Jahren. Eine klare Wertebasis hilft ihnen, auch schwierige Lebenssituationen zu meistern – sei es in der Schule, im Freundeskreis oder später im Berufsleben. Mit unserem Ratgeber können Sie die Wertevermittlung strukturiert und spielerisch angehen.

Lösung: 

Greifen Sie jetzt zu unserem Elternratgeber „30 Werte in 30 Tagen“ – aktuell für nur 29,99 €. Erhalten Sie praxisnahe Anleitungen, Tipps und Übungen, um die Wertevermittlung sofort in Ihren Alltag zu integrieren!

Kostenloser Mini-Guide von Value Heroes - Werthelden

Was ist der kostenlose Mini-Guide "Wertevermittlung für starke & selbstbewusste Kinder"?

Unser Mini-Guide ist ein kostenloser Leitfaden, der Ihnen einen ersten Einblick in die spielerische Wertevermittlung gibt. Er bietet einfache Tipps und praktische Übungen, um direkt mit der Wertevermittlung bei Ihrem Kind zu beginnen – ganz ohne Stress oder Vorkenntnisse.

Welche Inhalte bietet der Mini-Guide?

Im Mini-Guide finden Sie:

  • Einführung: Warum Wertevermittlung so wichtig ist und wie sie Kinder stärkt.
  • Top 5 Werte für den Start: Praktische Übungen zu Werten wie Respekt, Verantwortung, Empathie, Ehrlichkeit und Dankbarkeit.
  • Schnelle Tipps: Alltagsnahe Ideen, um Werte spielerisch und ohne großen Zeitaufwand zu vermitteln.
  • Reflexionsfragen: Kleine Impulse, um gemeinsam mit Ihrem Kind über Werte nachzudenken.

3. Für wen ist der Mini-Guide geeignet?

Der Mini-Guide richtet sich an Eltern, Erzieherinnen und Pädagoginnen, die nach einfachen und sofort umsetzbaren Lösungen suchen, um Werte in den Alltag zu integrieren. Besonders geeignet für:

  • Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren
  • Familien, die nach mehr Harmonie und Verständnis suchen
  • Alle, die mit der Wertevermittlung starten möchten

4. Warum ist der Mini-Guide kostenlos?

Wir möchten möglichst vielen Eltern, Großeltern und Pädagog*innen die Möglichkeit geben, die Bedeutung der Wertevermittlung zu entdecken. Unser Ziel ist es, eine Basis zu schaffen, auf der Sie aufbauen können – sei es mit unserem Buch „30 Werte in 30 Tagen“ oder Ihren eigenen Ansätzen.

5. Wie erhalte ich den Mini-Guide?

Der Mini-Guide steht Ihnen als kostenloser Download mit dem Code MINIGUIDE100 zur Verfügung. Besuchen Sie einfach unseren Shop, tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, und Sie erhalten den Mini-Ratgeber direkt in Ihr Postfach.

6. Kann ich den Mini-Guide teilen?

Ja, wir ermutigen Sie, den Mini-Guide mit anderen Eltern, Freundinnen oder Pädagoginnen zu teilen, die ebenfalls Interesse an der Wertevermittlung haben.

7. Was ist der Unterschied zwischen dem Mini-Guide und dem Buch „30 Werte in 30 Tagen“?

Der Mini-Guide gibt Ihnen einen kompakten Überblick und einfache Übungen zu den Top 5 Werten. Das Buch „30 Werte in 30 Tagen“ bietet eine umfassende Anleitung, inklusive detaillierter Übungen, Checklisten und einem 30-Tage-Plan, um die Wertevermittlung strukturiert und nachhaltig umzusetzen.

8. Welche Vorteile hat der Mini-Guide für mich?

  • Sie erhalten schnelle, umsetzbare Lösungen für typische Herausforderungen im Familienalltag.
  • Sie können sofort starten, ohne sich lange in komplexe Methoden einzuarbeiten.
  • Sie bekommen einen Vorgeschmack darauf, wie unser Buch Ihnen weiterhelfen kann.

9. Wie profitiert mein Kind vom Mini-Guide?

Durch die Übungen im Mini-Guide lernt Ihr Kind zum Beispiel:

  • Respekt: Wertschätzend mit anderen umzugehen.
  • Ehrlichkeit: Die Bedeutung von Vertrauen und Wahrheit zu verstehen.
  • Dankbarkeit: Das Positive im Alltag wahrzunehmen.

10. Warum sollte ich den Mini-Guide herunterladen?

Der Mini-Guide ist eine perfekte Möglichkeit, schnell und unkompliziert mit der Wertevermittlung zu starten. Er ist kostenlos, leicht verständlich und bietet praktische Ansätze, die Sie direkt umsetzen können.

Laden Sie jetzt den kostenlosen Mini-Guide mit dem Code MINIGUIDE100 herunter und starten Sie noch heute mit der spielerischen Wertevermittlung bei Ihrem Kind!

Geplante und zukünftige Projekte

Welche neuen Ressourcen wird es bald zur Unterstützung der Wertevermittlung geben?

Wir entwickeln kontinuierlich neue Materialien, um Eltern und Pädagogen in der Wertevermittlung zu unterstützen. Bald verfügbar auf ValueHeroes.de:

  • E-Books & Elternratgeber (DE & EN) – als direkte PDF-Downloads
  • Werte-Poster & Printables (DE & EN) – digitale Downloads zum Dekorieren und Inspirieren
  • Audio-Guides für Eltern (10–15 Min.) – als Einmalkauf oder im Abo-Modell
  • Interaktive PDF-Arbeitsbücher für Eltern und Kinder
  • Mitgliedschaft für Eltern – wöchentliche Werte-Impulse per E-Mail oder WhatsApp

Diese Ressourcen werden in Kürze im Shop unter www.valueheroes.de/shop verfügbar sein.

Gibt es auch Kinderbücher?
Ja, wir entwickeln Kinderbücher, die Werte auf kindgerechte und spannende Weise vermitteln. Updates dazu erhalten Sie regelmäßig auf unserer Website, über unsere Newsletter und unsere Social-Media-Kanälen unter https://www.instagram.com/valueheroes/ für unsere Englischsprachige Community und https://www.instagram.com/werthelden/ für unsere Deutschsprachige Gemeinschaft.

Wird es eine App geben?
Ja, eine ValueHeroes App zur spielerischen Wertevermittlung für die Vorbereitung, die Umsetzung und die Nachverfolgung der Wertevermittlung ist in Planung. Bleiben Sie gespannt – wir informieren Sie rechtzeitig über Neuigkeiten.

Sind die Inhalte auch auf Englisch verfügbar?
Ja, unsere Ratgeber werden im Shop auch auf Englisch angeboten. Für die internationale Community gibt es auch einen separaten Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/valueheroes/

Wertevermittlung im Alltag

Wie kann ich Werte spielerisch vermitteln?

Die Wertevermittlung muss nicht kompliziert oder belehrend sein. Kinder lernen am besten, wenn sie Spaß haben und aktiv in den Prozess einbezogen werden. Unser Buch „30 Werte in 30 Tagen“ zeigt Ihnen, wie Sie Werte spielerisch, alltagstauglich und mit Leichtigkeit vermitteln können.

Warum ist die spielerische Vermittlung von Werten so wichtig?
Kinder verstehen abstrakte Begriffe wie „Respekt“ oder „Eigenverantwortung“ oft nicht sofort. Durch Rollenspiele, Geschichten, kreative Aufgaben und gemeinsame Erlebnisse lassen sich diese Begriffe jedoch greifbar machen. So verknüpfen Kinder positive Erfahrungen mit den Werten und integrieren sie nachhaltig in ihr Verhalten.

Beispiele aus dem Buch:

  • Rollenspiele: Stellen Sie Alltagssituationen nach, z. B. wie man einem Freund in Not hilft (Hilfsbereitschaft) oder Konflikte in der Schule löst (Konfliktfähigkeit).
  • Geschichten: Lesen oder erzählen Sie Geschichten, in denen die Protagonist*innen Mut oder Dankbarkeit zeigen. Diskutieren Sie anschließend gemeinsam, was Ihr Kind aus der Geschichte gelernt hat.
  • Kreative Übungen: Lassen Sie Ihr Kind ein „Dankbarkeitstagebuch“ führen, in dem es jeden Tag etwas Positives notiert. So wird der Wert Dankbarkeit spielerisch gefördert.

Vorteile für Eltern:
Mit den Methoden aus unserem Buch wird die Wertevermittlung zu einem Teil des Alltags – ohne zusätzliche Belastung. Alle Übungen sind so gestaltet, dass sie Spaß machen und die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Kind stärken.

Lassen Sie sich von unserem Elternratgeber „30 Werte in 30 Tagen“ inspirieren und lernen Sie, wie Sie spielerisch Werte wie Mut, Respekt und Teamfähigkeit vermitteln können. Jetzt für nur 29,99 € im Shop erhältlich!

 

Wie gehe ich mit Rückschlägen um?

Rückschläge in der Wertevermittlung sind ganz normal und gehören zum Lernprozess dazu – für Eltern und Kinder. Wichtig ist, geduldig zu bleiben und die Situation als Chance zu sehen, Ihrem Kind noch einmal neue Perspektiven aufzuzeigen.

Warum sind Rückschläge Teil des Prozesses?
Kinder entwickeln sich in ihrem eigenen Tempo, und es ist nicht ungewöhnlich, dass sie einen Wert nicht sofort verstehen oder anwenden können. Vielleicht wird Ihr Kind bei einem Streit in der Schule doch laut, obwohl es Konfliktfähigkeit übt, oder es zeigt wenig Geduld, obwohl Sie dies gerade fördern. Solche Rückfälle sind kein Scheitern, sondern Gelegenheiten, das Gelernte zu festigen.

Tipps aus dem Buch:

  • Geduldig bleiben: Üben Sie sich in Achtsamkeit und zeigen Sie Ihrem Kind, dass Fehler erlaubt sind. So schaffen Sie eine Atmosphäre des Lernens, frei von Druck.
  • Positiv verstärken: Loben Sie Ihr Kind für kleine Fortschritte und machen Sie deutlich, dass jeder Schritt zählt.
  • Kleine Schritte planen: Wenn ein Wert schwer zu greifen ist, brechen Sie ihn in kleinere, machbare Übungen herunter. Zum Beispiel: Statt „Disziplin“ sofort komplett umzusetzen, beginnen Sie mit einer festen Morgenroutine.
  • Vorbild sein: Zeigen Sie Ihrem Kind, wie Sie selbst mit Rückschlägen umgehen. Kinder lernen durch Nachahmung.

Beispiele für konkrete Werte:

  • Mut: Wenn Ihr Kind einen Rückschlag erlebt, ermutigen Sie es, es erneut zu versuchen. Teilen Sie eine eigene Geschichte, in der Sie Ähnliches erlebt haben.
  • Durchhaltevermögen: Erinnern Sie Ihr Kind daran, dass Erfolg Zeit braucht. Nutzen Sie spielerische Anreize wie Belohnungssysteme.
  • Konfliktfähigkeit: Üben Sie gemeinsam, wie man in schwierigen Situationen ruhig bleibt und Lösungen findet, statt sich zu ärgern.

Vorteile für Eltern:
Das Buch „30 Werte in 30 Tagen“ hilft Ihnen, den Fokus auf das Positive zu lenken. Sie erhalten konkrete Strategien, wie Sie auch bei Rückschlägen motiviert bleiben und Ihrem Kind weiterhin eine starke Wertebasis mitgeben können.

Finden Sie in unserem Ratgeber „30 Werte in 30 Tagen“ Lösungen für Rückschläge und erfahren Sie, wie Sie Werte wie Geduld, Mut und Disziplin nachhaltig vermitteln. Jetzt für nur 29,99 € im Shop erhältlich!

Inhalte des Elternratgebers „30 Werte in 30 Tagen“

Welche Werte werden im Buch behandelt?
 

Die 30 Werte in unserem Buch sind so ausgewählt, dass sie gezielt dazu beitragen, die wichtigsten übergeordneten Ziele in der Erziehung zu erreichen. Diese Ziele umfassen unter anderem die Förderung von Selbstbewusstsein, sozialer Kompetenz, emotionaler Stärke und Respekt gegenüber anderen und der Umwelt.

Jeder Wert trägt zu einem oder mehreren dieser Ziele bei. So können Sie als Eltern gezielt an den Themen arbeiten, die für die Entwicklung Ihres Kindes besonders wichtig sind. Hier ist eine Übersicht der Werte und ihre Zuordnung zu den übergeordneten Zielen:

Ziel: Selbstbewusstsein fördern

  • Mut: Kinder lernen, Herausforderungen anzunehmen und Ängste zu überwinden.
  • Eigenverantwortung: Fördert das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Bereitschaft, Entscheidungen zu treffen.
  • Zielstrebigkeit: Hilft Kindern, ihre Ziele zu verfolgen und an ihren Träumen festzuhalten.

Ziel: Soziale Kompetenz entwickeln

  • Respekt: Eine Grundvoraussetzung für ein harmonisches Miteinander und die Akzeptanz anderer Meinungen.
  • Hilfsbereitschaft: Fördert Empathie und den Wunsch, anderen zu helfen.
  • Toleranz: Lehrt Kinder, Vielfalt wertzuschätzen und Vorurteile zu vermeiden.
  • Teamfähigkeit: Unterstützt die Fähigkeit, gut in Gruppen zusammenzuarbeiten und gemeinsam Ziele zu erreichen.

Ziel: Emotionale Stärke aufbauen

  • Konfliktfähigkeit: Kinder lernen, Streitigkeiten respektvoll zu lösen und Kompromisse zu finden.
  • Dankbarkeit: Schärft den Blick für das Positive im Leben und stärkt die Zufriedenheit.
  • Optimismus: Hilft, auch in schwierigen Situationen positiv zu bleiben und an die eigenen Stärken zu glauben.

Ziel: Verantwortung übernehmen

  • Achtsamkeit: Unterstützt Kinder dabei, bewusst mit sich selbst und ihrer Umgebung umzugehen.
  • Verantwortung für die Umwelt: Vermittelt einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
  • Disziplin: Fördert Selbstkontrolle und die Fähigkeit, sich auf langfristige Ziele zu konzentrieren.

Weitere wichtige Werte für die Persönlichkeitsentwicklung

  • Kreativität: Inspiriert Kinder, neue Lösungen zu finden und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.
  • Geduld: Hilft, Frustrationen zu bewältigen und Ziele mit Ruhe zu verfolgen.
  • Selbstreflexion: Unterstützt die Fähigkeit, über das eigene Verhalten nachzudenken und daraus zu lernen.
  • Kritikfähigkeit: Stärkt die Bereitschaft, Feedback anzunehmen und daran zu wachsen.
  • Struktur: Fördert die Organisation und den Fokus auf das Wesentliche.

Diese 30 Werte bieten Ihnen eine umfassende Grundlage, um Ihr Kind Schritt für Schritt auf die Herausforderungen des Lebens vorzubereiten. Der Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie jeden dieser Werte gezielt vermitteln können – spielerisch, praktisch und alltagstauglich.

 

Was enthält der Elternratgeber „30 Werte in 30 Tagen“?
 

Der Ratgeber bietet Ihnen:

  • Definitionen und leicht verständliche Erklärungen zu den 30 Werten
  • Praktische Übungen und Tipps für die spielerische Wertevermittlung
  • Reflexionsfragen, Checklisten und Arbeitsblätter zur Umsetzung
  • Einen klaren 30-Tage-Plan, der Ihnen hilft, Werte gezielt zu fördern

 

Welche Probleme löst der Elternratgeber „30 Werte in 30 Tagen“?

Das Buch hilft Eltern, typische Herausforderungen in der Erziehung zu meistern, die in jeder Familie auftreten können. Es bietet Ihnen konkrete Werte und spielerische Methoden, um Probleme zu lösen und Ihrem Kind eine starke Wertebasis mitzugeben. Hier sind 20 typische Probleme, die viele Eltern beschäftigen:

Probleme und Lösungen, die mit dem E-Book spielerisch angegangen und gelöst werden können:

Mein Kind hat Angst vor neuen Situationen.
Lösung: Mit dem Wert Mut lernt Ihr Kind, Ängste zu überwinden. Übungen und Geschichten im Buch helfen, Selbstbewusstsein aufzubauen.

Mein Kind ist ungeduldig und will alles sofort.
Lösung: Der Wert Geduld wird durch einfache Rollenspiele und tägliche Routinen spielerisch vermittelt.

Mein Kind gibt bei kleinen Rückschlägen sofort auf.
Lösung: Mit dem Wert Durchhaltevermögen zeigen Sie Ihrem Kind, wie es Schwierigkeiten meistern und Ziele erreichen kann.

Es fällt meinem Kind schwer, sich an Regeln zu halten.
Lösung: Werte wie Disziplin und Struktur helfen dabei, klare Grenzen zu setzen und Routinen zu schaffen, die Ihrem Kind Sicherheit geben.

Mein Kind streitet oft mit Geschwistern oder Freund*innen.
Lösung: Mit den Werten Konfliktfähigkeit und Respekt lernt Ihr Kind, Streitigkeiten respektvoll zu lösen und andere Meinungen zu akzeptieren.

Mein Kind tut sich schwer, Freundschaften zu schließen.
Lösung: Der Wert Teamfähigkeit zeigt Ihrem Kind, wie es gut mit anderen zusammenarbeiten und Freundschaften pflegen kann.

Mein Kind sagt oft die Unwahrheit.
Lösung: Der Wert Ehrlichkeit wird durch Geschichten und Vorbildfunktionen gefördert. Das Buch gibt praktische Tipps, wie Sie diesen Wert vermitteln.

Mein Kind denkt immer nur an sich selbst.
Lösung: Werte wie Hilfsbereitschaft und Toleranz lehren Ihr Kind, Empathie zu entwickeln und sich in andere hineinzuversetzen.

Mein Kind verliert schnell die Motivation bei Aufgaben.
Lösung: Mit den Werten Zielstrebigkeit und Eigenverantwortung wird Ihr Kind motiviert, Aufgaben eigenständig zu Ende zu bringen.

Mein Kind fällt es schwer, Entscheidungen zu treffen.
Lösung: Der Wert Eigenverantwortung stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Bereitschaft, Entscheidungen zu treffen.

Mein Kind hat keine Lust, bei gemeinsamen Aufgaben zu helfen.
Lösung: Mit dem Wert Verantwortung lernt Ihr Kind, dass es Spaß machen kann, zu Hause oder in der Gemeinschaft zu helfen.

Mein Kind hat Angst, etwas Neues auszuprobieren.
Lösung: Der Wert Neugier zeigt Ihrem Kind, wie es die Welt entdecken und dabei Spaß haben kann.

Mein Kind zeigt wenig Respekt gegenüber Erwachsenen.
Lösung: Mit dem Wert Respekt lernt Ihr Kind, wie wichtig höfliches Verhalten und Anerkennung gegenüber anderen ist.

Mein Kind tut sich schwer, eigene Fehler einzugestehen.
Lösung: Der Wert Kritikfähigkeit hilft dabei, Feedback anzunehmen und aus Fehlern zu lernen.

Mein Kind hat Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren.
Lösung: Mit den Werten Disziplin und Struktur wird Ihr Kind lernen, sich besser zu organisieren und fokussiert zu bleiben.

Mein Kind sieht oft das Negative und verliert den Spaß.
Lösung: Der Wert Optimismus hilft Ihrem Kind, eine positive Einstellung zu entwickeln – selbst in schwierigen Momenten.

Mein Kind fühlt sich oft überfordert von der Schule.
Lösung: Der Wert Achtsamkeit unterstützt dabei, Stress zu reduzieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Mein Kind zeigt wenig Interesse an Natur und Umwelt.
Lösung: Mit dem Wert Verantwortung für die Umwelt lernt Ihr Kind, nachhaltig zu handeln und die Natur zu schätzen.

Mein Kind ist oft launisch und unzufrieden.
Lösung: Der Wert Dankbarkeit schärft den Blick für das Positive im Leben und hilft, zufriedener zu sein.

Mein Kind hat Angst, seine Meinung zu sagen.
Lösung: Mit den Werten Mut und Kommunikationsfähigkeit fördern Sie Ihr Kind, offen zu sprechen und sich auszudrücken.

Unsere Lösung:
Der Elternratgeber „30 Werte in 30 Tagen“ gibt Ihnen zu jedem dieser Probleme praktische Übungen, Tipps und Anleitungen an die Hand, um die Werte spielerisch und nachhaltig zu vermitteln.

Jetzt für nur 29,99 € im Shop erhältlich!

Kontakt und Unterstützung

Wie kann ich Kontakt aufnehmen?
Sie erreichen uns über das Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail unter info@valueher. Wir freuen uns, Ihnen weiterzuhelfen!

Gibt es Beratungsstellen oder Ansprechpartner?
Im Buch finden Sie eine Liste mit hilfreichen Beratungsstellen und Kontaktadressen, die Sie bei spezifischen Fragen unterstützen können.

Wie bleibe ich über neue Produkte informiert?
Folgen Sie uns, um über neue Projekte wie unsere geplante App oder die Kinderbücher auf dem Laufenden zu bleiben.

Updates dazu erhalten Sie regelmäßig auf unserer Website, über unsere Newsletter oder auf unseren Social-Media-Kanälen unter https://www.instagram.com/valueheroes/ für unsere Englischsprachige Community und https://www.instagram.com/werthelden/ für unsere Deutschsprachige Gemeinschaft.

Besondere Themen

Wie kann ich mein Kind im Umgang mit digitalen Medien unterstützen?
Digitale Medien sind ein fester Bestandteil des Alltags, aber der richtige Umgang will gelernt sein. Unser Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Kind an digitale Werte wie Achtsamkeit und Verantwortung heranführen können.

Werden Themen wie Inklusion und Diversität behandelt?
Ja, unser Ratgeber legt besonderen Wert auf diese Themen und bietet Ihnen konkrete Anleitungen, um Ihr Kind auf eine vielfältige Welt vorzubereiten.

Gibt es spezielle Inhalte für Kitas oder Schulen?
Ja, unsere Inhalte sind auch für Kitas und Schulen geeignet. Wir bieten praxisnahe Tipps, die Erzieherinnen und Lehrerinnen in der Wertevermittlung unterstützen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Logo

© 2025 Value Heroes - Werthelden. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.